Hebesystem für SBB

Die mobilen Hebesysteme von haacon zeichnen sich durch leichte Handhabung, hohe Bedienerfreundlichkeit, Stabilität und schnelle Einsatzbereitschaft im Feld aus. So kann ein Container innerhalb weniger Minuten vom Trägerfahrzeug abgehoben und abgestellt werden. „Wir haben auf dem Markt für die Lösung unserer Anforderungen kein vergleichbares System gefunden“, sagt SBB-Projektleiter Thomas Häni. Produkteigenschaften Mobile Hebevorrichtungen heben und senken Container, wenn Infrastruktur zum Bewegen von schweren Lasten nicht zur Verfügung steht. Hitze, Kälte, steife Brisen, selbst eisige Temperaturen bringen die Hebesysteme von haacon nicht aus dem Gleichgewicht. Ein System besteht gewöhnlich aus vier Stützen, wobei die Traglast der Einzelstütze die Hälfte der Lastkapazität des Gesamtsystems beträgt. Dadurch wird eine sehr hohe Betriebssicherheit erreicht. Die Geräte sind für Montage und Bedienung durch zwei Personen ausgelegt. Je nach Einsatzfall können folgende technischen Charakteristika erfüllt werden: Containergewicht bis 20 t, Lifthöhe bis 1,750 mm (Optional maximum: 2,000 mm), Anschlagfähigkeit an ISO Ecken und Lagekontrolle. Die innovative automatische Lageregelung ist eine Besonderheit der Hebesysteme von haacon. Sie erlaubt paralleles Heben und Senken in unebenem Gelände, automatische Lageerkennung, Autonivellierung auf horizontale Lage mit +/- 0,1 Grad Genauigkeit, Sicherheitsabschaltung bei Überschreiten der zulässigen Neigung von 3,5 Grad (oder mehr, wenn projektiert). Neben den Standarderzeugnissen werden folgende kundenspezifische Lösungen angeboten: Abweichende Lifthöhen, modifizierte Traglasten, speziell angepasste Befestigungen und Verriegelungssysteme, Spezielle Lastverteilerplatten, Verlastsysteme für den einfachen und sicheren Transport, maßgeschneiderte Lösungen für den beabsichtigten Einsatzzweck, Betreuung und projektbegleitende Leistungen bei Kundenentwicklungen sowie spezielle Farbtöne und Beschichtungsstoffe. Darüber hinaus bietet haacon Leistungen wie z.B. Engineering und Sonderkonstruktionen sowie einen weltweiten Service. Dieser umfasst Wartung/Instandsetzung, Training, Installation, Montagearbeiten, Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen, sicherheitstechnische Prüfung gemäß den landesspezifischen Richtlinien sowie Schulungsangebote.
Referenzen Unterschiedliche internationale Truppengattungen setzen seit vielen Jahren im Bereich Heben und Bewegen von schweren Lasten auf die mobilen Hebesysteme von haacon. Im Bereich Containerhandling (Absetz-, Verroll- und Flugverladevorrichtungen) sind weltweit mehr als 5.000 Anlagen im Einsatz. Sie überzeugen durch ihre hohe Robustheit und den geringen Wartungsaufwand. So lieferte haacon bereits vor einigen Jahren für die französische Luftwaffe mehrere Hundert Satz des „MTM“’ 1350 F (Manutention-Transport-Mobile), ein speziell für die französischen Streitkräfte entwickeltes flugverladbares Containertransportgerät mit Einzelradfahrwerk. Außerdem Abstellstützen für das luftverladbare Radardetektionssystem „GM 400“ (Ground Master GM 400 ThalesRaytheonSystems 3D air defense radar). An die britische Firma Marshall lieferte haacon im letzten Jahr drei Flugverladesysteme mit elektromotorischem Antrieb für Luft-überwachungseinheiten, deren Standorte Saudi-Arabien und die Türkei sind. Aktuell entwickelt haacon im Rahmen des Projekts „NUROL“ für die türkischen Streitkräfte ein Nivelliersystem für Radaranlagen. Indien hat für das Projekt „Medium Range Surface to Air Missile“ fünf Prototypen 1889.20 (20 t) mit automatischer Nivellierung 230 V bestellt. Diese Hebevorrichtungen sind an einem Telekommunikationscontainer angebaut.